Pflegeleitbild


Unser primäres Ziel ist es, die Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und das Wohlbefinden der Menschen, die wir pflegen und betreuen, zu erhalten und zu verbessern.
Dazu gehört:

- dass wir jeden Menschen mit Würde und Respekt behandeln;

- dass wir den von uns betreuten Menschen und dessen Angehörigen bestmöglichst in pflegerische Entscheidungen mit einbeziehen;

- dass soziale, kulturelle und psychologische Bedürfnisse als solche anerkannt und in der Pflege berücksichtigt werden;

- dass wir die häusliche Atmosphäre der von uns betreuten Menschen respektieren;

- dass wir Sterbende in der letzten Phase ihres Lebens nicht alleine lassen, sie und ihre Angehörigen/Freunde begleiten sowie deren religiösen und kulturellen Vorstellungen berücksichtigen;

- dass die Schweigepflicht über Personen und Daten eingehalten wird;

- dass wir eine Atmosphäre schaffen, die den Erwartungen, den Fähigkeiten/Ressourcen und Beziehungen des Patienten entspricht
 
Wir sind bestrebt, ein hohes Pflegeniveau zu garantieren. 
Dazu gehört:


- dass wir auf der Grundlage unseres beruflichen Selbstverständnisses und unserer Erfahrungen die bestmögliche aktivierende und ganzheitliche Pflege und Betreuung nach neuesten medizinisch pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen erbringen;

- dass wir bewusst Verantwortung übernehmen und im Rahmen der vereinbarten Grundsätze und Leitlinien Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft entwickeln;

- dass durch unsere Dokumentation, unser Berichtswesen und unsere individuelle Pflegeplanung die Kontinuität und Effizienz unserer Pflege und Betreuung und somit der Pflegeprozess gewährleistet wird;

- dass durch eigene Fortbildung ( interne und externe ) unter Einbeziehung neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse die individuellen beruflichen Kompetenzen fördern;

- dass wir uns als Partner im multidisziplinären Team der ambulanten Therapeuten betrachten und eine kooperative Zusammenarbeit auf allen Ebenen zugunsten der Menschen die wir pflegen und betreuen, gewährleistet ist;

- dass wir zu einer Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens beitragen, in Konfliktsituationen die verschiedenen Standpunkte berücksichtigen und gemeinsam eine Lösung anstreben.

Hirtenstraße 8, 37586 Amelsen | +49 5562-6925 | info@ambulanterpflegedienst-ebbecke.de